Häufig gestellte Fragen:
Die Goldmenge: Reicht die zur Verfügung stehende Menge physischen Goldes zur Finanzierung einer ganzen Volkswirtschaft überhaupt aus?
Staatsausgaben: Wie können, außer dem Grundeinkommen, andere Staatsausgaben, z.B. für Polizei, Straßenbau, Bildung, Gesundheit usw. finanziert werden?
Goldhortung: Was hat es für Folgen, wenn viele Leute das Gold nicht zur Staatsbank bringen, sondern in Tresoren horten?
Goldabfluß ins Ausland: Was hat es für Folgen, wenn viele Leute das Gold nicht zur Staatsbank bringen, sondern in ein anderes Land?
Leistungsanreiz: Die Gewährung eines für den Lebensunterhalt ausreichenden Grundeinkommens könnte dazu führen, daß viele Leute ihre Arbeitsstelle kündigen und sich mit einem geringeren Lebensstandard zufrieden geben. Was wären die Folgen?
Was sagt Prof. Dr. Opielka, Fachhochschule Jena, dazu?
Wie antwortet Herr Prof. Dr. Harbrecht, Universität Erlangen-Nürnberg WiSo, auf meine Bitte, mein Konzept zu beurteilen um es hier einzufügen?
Was sagt ein Vertreter der „Freiwirtschaftslehre“ (nach Silvio Gesell, Schwundgeld), Klaus-P. Schleisieck, Dipl.-Ing., dazu?